Wandern im Kaiserwinkl

Gehen Sie auf Entdeckungsreise und lernen Sie die

wunderschöne Natur des Kaiserwinkls zu Fuß kennen.

Es erwarten Sie in der Urlaubsregion ganze 200 Kilometer

markierte Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden.

Zwischen Zahmem und Wildem Kaiser liegen lohnende Ziele,

dabei fällt der Blick immer wieder auf den im Tal liegenden Walchsee.

Die urigen Hütten und Almen versorgen Sie mit schmackhaften

Köstlichkeiten und regionalen Spezialitäten.

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die zahlreichen Touren

und freuen Sie sich jetzt schon auf den Moment,

an dem Sie vom Berg aus das traumhafte Panorama genießen...


Natur und Bergwelt kennenlernen

bei einer geführten Tagestour

 Mit einem staatlich geprüften Wanderführer

allerlei Wissenswertes aus unserer Region erfahren!

 

Die Termine stehen noch nicht fest,

werden aber so schnell wie möglich nachgeliefert!

 

 

Anmeldung bis 17:00 Uhr am Vortag  
Infobüro Kössen Tel. +43 (0) 501 100
Infobüro Walchsee Tel. +43 (0) 501 100-20

 

Alle Wanderungen sind auch für Kinder (ab 8 Jahren) und Konditions-schwächere machbar, denn im Vordergrund steht das Erleben der Natur. Allerlei Wissenswertes aus unserer Region bei einer netten Wanderung erfahren

 

Mitzubringen:
Entsprechende Kleidung - Wanderschuhe - Rucksack - Regenschutz - evt. Wanderstöcke - Sonnenschutz und Sonnencreme - T-Shirt zum Wechseln - Brotzeit und Getränke.

 


Geführte Touren


Harauspitze: Walchsee 

Vom Zentrum über Kugelwand, Hausberg zur Haraualm Retour über den Forstweg bis Abzweigung Josefstal. Dann über einen romantischen Steig, den Berg entlang

Gehzeit: 5 Std.                 Höhenunterschied: 440 m

 

Kroatensteig/Taubensee: Kössen        

Die Tour geht über den romantischen Schmugglerweg, vorbei an der Streichenkirche, über den selten begangenen Kroatensteig zum idylischen Taubensee.

Gehzeit: 6 Std.                 Höhenunterschied: 570 m

 

Wasserfall/Wandberg: Walchsee  

Zuerst gemütlich bis zum Einstieg, dann ca. ¾ Std. steiler bis zum „Lochner Wasserfall“ und weiter zum Wandberg. Zurück über Kohlenried- oder Hitscheralm.

Gehzeit: 6 Std.                 Höhenunterschied: 700 m

 

Straubingerhaus: Kössen    

Fahrgemeinschaft bis zur Hagerbrücke, ab dort denForstweg zu Eggenalm/Straubingerhaus; eventuell zum Fellhorn. Retour über den Klausenberg.

Gehzeit: 6-7 Std.             Höhenunterschied: 940 m

 

Schnappen: Schwendt
Fahrgemeinschaft von Kössen nach Schwendt. Auf Forstwegen, vorbei an der Unteren Schnappenalm zur Lackalm. Zurück durch das Niederhausertal.

Gehzeit: 6 Std.                 Höhenunterschied: 630 m

 

Taubensee/Sauermöser: Kössen

Fahrgemeinschaft bis zum Parkplatz Rinderbrachalm. Über das schöne Almengebiet von Stoibenmöser- und Sauermöseralm zum Taubensee (schöner Bergsee).

Gehzeit: 4-5 Std.             Höhenunterschied: 380 m

 

Karkopf: Walchsee

Ab Infobüro in Richtung Ottenalm, bei der Riederalm abzweigen in Richtung Baumgartenalm und Priener Hütte. Weiter zum Karkopf und das Karalmengebiet.

Gehzeit: 6-7 Std.             Höhenunterschied: 840 m

 

Naring/Wetterfahne: Kössen                

In Richtung Staffen und auf dem Forstweg zur Naring. Teils über schmalere Steige zur Wetterfahne und eventuell noch hinauf zur Rudersburg.

Gehzeit: 6-7 Std.             Höhenunterschied: 800 m

 

Heuberg: Walchsee                 

In Richtung Durchholzen, weiter zuerst die Gwircht hoch und dann zum Heuberg. Zurück über Jöchlalm, Großpointneralm und den Hochberg.

Gehzeit: 6 Std.                 Höhenunterschied: 930 m